Sie verwenden einen veralteten Browser (Internet Explorer 6) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können
  • Naturlexikon

Aktuelle Meldungen

10.08.2021 10:26 Uhr

Ein alpiner Nektar-Lieferant

Der Alpen-Ziest (Stachys alpina) ist in Höhenlagen zwischen 400 und 1950 Metern zu finden. Dort liefert die krautige Pflanze viel Nektar und Nestmaterial für Hummeln und Wildbienen. Mehr zu unserem alpinen Pflanzen-Neuzugang lest...
Kategorie: Naturlexikon

02.08.2021 14:20 Uhr

Der Edelweiss-Kult

Obwohl es eigentlich dem Himalaya entstammt, ist das Edelweiss längst zur äußerst symbolbeladenen Pflanze der Alpen-Region geworden. Man denkt beim Alpen-Edelweiss an die Schlagworte Heimat, Liebe und Ewigkeit, aber auch...
Kategorie: Naturlexikon

27.07.2021 10:00 Uhr

Selten und hochgiftig

Mit dem Tigerritterling haben wir einen neuen Pilz in unserem Naturlexikon. Der Verzehr des selten vorkommenden Pilzes mit dem silbergrauen Hut kann tödlich sein. Den ausführlichen Artikel mit weiteren Infos haben wir verlinkt....
Kategorie: Naturlexikon

20.07.2021 09:57 Uhr

Ein strahlend-gelber Halbstrauch

Das Alpen-Sonnenröschen ist ein sehr niedrig wachsender Strauch mit einer Höhe von 3 bis 15 cm. Man bezeichnet es deshalb als Zwergstrauch oder auch Halbstrauch. Der erste Bestandteil des wissenschaftlichen Namens, Helianthemum...
Kategorie: Naturlexikon

09.07.2021 15:00 Uhr

Es wächst der Alpen-Krokus

Der Alpen-Krokus (Crocus albiflorus), auch als Frühlings-Krokus, weißer Safran oder Alpen-Safran geläufig, ist eine Unterart des bekannten Frühlings-Krokus/Frühlings-Safrans. Das Gewächs blüht im Frühjahr auf einer Höhe zwischen...
Kategorie: Naturlexikon

01.07.2021 10:20 Uhr

Die Regnitz fließt ein

Im mittelfränkischen Fürth treffen Pegnitz und Rednitz aufeinander: Sie bilden gemeinsam die Regnitz. Der Fluss ist knapp 59 km lang und mündet schließlich bei Bamberg in den Main. Insbesondere das sandreiche Gebiet zwischen...
Kategorie: Naturlexikon

25.06.2021 14:37 Uhr

Wo fränkische und schwäbische Rezat aufeinandertreffen

Im mittelfränkischen Georgensgmünd treffen die fränkische und schwäbische Rezat aufeinander. Aus diesen beiden Flüssen bildet sich die Rednitz, die nach 46 km in Fürth abfließt. Was es am Flussverlauf Spannendes in Sachen Natur,...
Kategorie: Naturlexikon