Unseren neuen Beitrag widmen wir (endlich) dem Enzian, genauer gesagt dem Kochschen Enzian und dem Clusius-Enzian. Denn wenn sie sich das Aussehen einer Enzianpflanze vorstellen, haben die meisten Menschen ein Bild vom Clusius-Enzian im Kopf. Er kommt außerdem in Deutschland so gut wie nur in den Alpen und im Alpenvorland vor und trägt zudem auch den Namen Echter Alpenenzian. Er stellt mit seiner tiefblauen Farbe und der im Verhältnis zur Pflanzengröße riesigen Blüte quasi das Idealbild vom Enzian dar.
Schon länger bei uns im Naturlexikon Bayern finden könnt ihr den Bayerischen Enzian, auch hier lohnt es sich mal wieder einen Blick reinzuwerfen. Er muss sich in keinster Weise hinter den anderen verstecken.
Viel Lesevergnügen wünscht euch die St. Anne Stiftung!